Der 415-er geht Viral! Mehr als 20.000.000 Klicks mit nur einem Video!
Der 415-er Gruß hat das Internet im Sturm erobert. Ob FC-Bayern-Stars, Promis oder Social-Media-Stars: kaum ein Trend hat das Intenet 2024 und 2025 so geprägt wie der Gruß.
Michel Schwartz aus Hamburg hat mit seinem inzwischen legendären 415er-Gruß einen der größten Social-Media-Trends des Jahres ausgelöst. Was als spontane Geste eines Busfahrers begann, erreichte innerhalb kürzester Zeit hunderte Millionen Menschen weltweit – auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube.
Der virale Gruß wurde von unzähligen Content-Creators und prominenten Persönlichkeiten aufgegriffen, darunter Granit Xhaka, Lothar Matthäus und Robert Habeck. Selbst der zu dem Zeitpunkt amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz ließ es sich nicht nehmen, in Michels Fahrerkabine vorbeizuschauen – nicht als Wahlkampfaktion, sondern um über Nachwuchs, Personalengpässe und Verbesserungen im ÖPNV zu sprechen.
Von Beginn an haben wir den Hype strategisch begleitet: Noch bevor der Trend seinen Höhepunkt erreichte, produzierten wir gemeinsam mit Michel mehrere Reels. Diese erzielten Millionen Aufrufe; eines davon erreichte über 20 Millionen Views und zählt bis heute zu den erfolgreichsten Reels des Jahres. Direkt nach dem Originalvideo, das den Trend auslöste, belegt es den zweiten Platz der meistgesehenen Inhalte zu diesem Thema weltweit.
Auf den Social-Media-Erfolg folgte ein enormer medialer Hype: Zahlreiche Interviews und TV-Auftritte (u. a. SAT.1 Regional, ProSieben, CNN) machten Michel über Nacht zur authentischen Kultfigur des öffentlichen Nahverkehrs. Um die Reichweite strategisch zu nutzen, entwickelten wir eine umfangreiche Social-Media- und PR-Kampagne, die nicht nur den Trend festigte, sondern Michels persönliche Marke langfristig etablierte.
Einblicke in das Projekt




